News
... aber darf er denn das?
Der Fall, der nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gelandet ist, geht weit in die Vergangenheit zurück: im Jahr 2007 wurde dem Rumäne Barbulescu gekündigt. Er war als Vertriebsingenieur in einem Unternehmen in Rumänien angestellt. Gemäß der Anweisung s...
mehr lesenAm 01.11.2017 tritt eine Reform im Insolvenzrecht in Kraft. Für Schuldner wird es einige Erleichterungen, aber auch neue Verhaltensregeln geben.
Die wohl größte Änderung betrifft das Abschöpfungsverfahren. Dauerte dieses bislang in den meisten Fällen 7 Jahre, sind künftig nur noch 5 Jahre vorgeseh...
mehr lesenDer Sommer kann kommen, wir sind bereit:
beim Limomacher haben wir allerlei Erfrischungsgetränke mit Zitaten von John F. Kennedy und anderen Persönlichkeiten besorgt, personalisiert mit unserem Kanzleilogo, damit auch unsere Mandanten einen kühlen Kopf bewahren können, egal worum es geht und wi...
mehr lesenAktuelle Publikation in der Fachzeitschrift Spengler 03/2017
mehr lesenSeit dem 01.04.2012 unterliegen grundsätzlich sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken der Einkommensteuerpflicht. Es gibt verschiedene Befreiungstatbestände, so etwa beim Verkauf des bisherigen Hauptwohnsitzes.
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat zuletzt für Unsicherheit gesor...
mehr lesen